Aktuelles
Wenn sich tausende Menschen für ein besseres Zusammenleben engagieren sind wir mit dabei!
“Ich gehe in Pension! Was habe ich noch alles vor? Wie möchte ich meinen neuen Lebensabschnitt gestalten?”
Was darf ein Laie nun wirklich – was nicht? Wer trägt die Verantwortung? Betreuungsaufgaben gehören professionell übertragen. Informieren Sie sich.
Im Gespräch mit Zeitpolster Regionalkoordinatorin Judith Schneider: Gruppengründungen in Niederösterreich – viele Wege führen zum Erfolg!
Wie geht das? Was können wir selbst dazu beitragen? Holen Sie sich brauchbare Tipps und ein paar gute Ideen.
Mit schwungvollen Auftakt zum Aufbau von Zeitpolster im Bundesland Salzburg. Das Interesse an Zeitpolster ist groß! Lesen Sie nach.
Zeitpolster unterstützt nun auch Ärzt*innen und Patient*innen. Die Ärztekammer für Salzburg greift die Idee auf und berichtet wie folgt. Lesen Sie nach.
Es ist ein „Mut-Ausbruch“! Zeitpolster kann nun auch gehört werden. Aber wozu? Und können wir das überhaupt? Über kleine Mischgeschicke und Erfolge.
Wir stellen unseren ersten Zeitpolster Podcast vor. Hören Sie rein. Es warten spannende Themen auf Sie!
Was verstehen wir darunter? Ist Menschlichkeit ein Wert? Wir sprechen mit Zeitpolster Teams über ihre Erfahrungen.
Wenn das Alleinsein zur Einsamkeit wird, ist es an der Zeit zu handeln. Besser schon davor. Aber wie?
Können wir für längere Zeit allein sein? Können wir diesen Zustand genießen? Was spricht dafür, was dagegen?
Ein spannendes Projekt mit viel Eigenverantwortung!
Ab diesem Monat bietet Zeitpolster das erste Kooperationsmodell für Betriebe an. Mitarbeiter*innen bekommen so die Möglichkeit, Betreuung für pflegebedürftige Eltern direkt über ihren Dienstgeber zu …
Denken auch Sie über das Älterwerden nach? Wie wird das einmal sein – das „Altsein“? Am 1. Oktober feiern wir den internationalen Tag der älteren …
Wo liegt der Unterschied? Dürfen alle Menschen pflegen und betreuen? Wie sieht das in der Praxis aus? Lesen Sie nach.
„Ich kann nicht zum Arzt gehen, ich weiß nicht was mir fehlt.“ Ist das auch bei Betreuungsanfragen so? Lesen Sie dazu unser aktuelles Interview: Betreuung …
Wir klären für Sie die wichtigsten Fragen rund um das Thema Betreuung auf. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten.
Nehmen Sie Einblick in die Entstehung eines Wirkungsberichts. Es braucht dafür die Mitarbeit vieler Beteiligter. Denn gesellschaftliche Wirkung kann nur gemeinsam entstehen. Es braucht Mut, …
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Faktoren auf: Was bedeutet Impact für uns? Und, wie schaffen wir es, unsere Gesellschaft voranzutreiben und soziale Wirkung zu erzielen? …
Unser Themenschwerpunkt: SELBST AKTIV! Ein gutes Beispiel – das Bundesland Salzburg. Viele gute Beispiele – unsere aktiven Vereinsmitglieder! Und ein kleiner Stolperstein…
Was kann ich (noch) selbst? Wo brauche ich im Alter Unterstützung? Wie können wir ein selbstbestimmtes Leben führen?
St. Johann ist weiter im Aufbau. Online-Schulungen, Team-Handy und Unterlagen helfen dabei. Wie genau das geht, zeigen wir in diesem Beitrag.
Ein Blick über die Grenzen bringt uns ein gutes Bespiel, wie Wohnen mit Demenz möglich ist. Leben in einem Schloss im Allgäu!
Zeit für gute Gespräche! 3 Fragen und 3 Antworten. Können wir heute selbst entscheiden, wie wir später leben werden?
Senioren WG, Betreutes Wohnen, die 24h Hilfe oder alle unter einem Dach? Informieren Sie sich früh genug. Unsere Impulsbox 4 hilft Ihnen dabei.
Es war ein kurzer Weg: Ein Impuls – die gemeinsame Entscheidung. Die Umsetzung! Menschen finden zusammen, um Gutes zu tun. Die Entstehung einer neuen Gruppe!
Stellen Sie Fragen: Hier kommen schon einmal ein paar gute Antworten für Sie!
Es ist ein neues und spannendes Projekt – der Aufbau eines eigenen Teams. Wie das funktioniert erfahren Sie in diesem Beitrag Schritt für Schritt.
Wie können wir uns finden? Wie schaffen wir es gemeinsam ein Team aufzubauen – eine Gruppe zu gründen?
Ist Zeitpolster wirklich die vorausblickendste Vorsorge der Welt – wie der Standard sagt?
Wir klären die wichtigsten Fragen rund um Nachbarschaftshilfe für Sie auf. Informieren Sie sich über aktuelle Vor- und Nachteile.
Beitrag auf Antenne Vorarlberg zum Nachhören: Zeitpolster zu Giving Tuesday am 1. Dezember
Zusatzleistungen für Familien zur Betreuung von behinderten Kindern.
Möchten Sie heuer zu Weihnachten etwas Sinnvolles schenken? Wie wäre es diesmal mit Betreuungsgutscheinen? Schenken Sie Zeit und Zeitvorsorge. Helfen Sie uns Gutes zu tun.
Am 1. Dezember ist Giving Tuesday, der weltweite Tag des Gebens und Spendens. Wir sind mit dabei! Unterstützen Sie Zeitpolster.
Was ist derzeit bei Betreuungen erlaubt? Worauf müssen wir achten? Wie können wir uns sicher sein die passenden Maßnahmen in der Betreuung zu setzen? Wir …
Am 1. Oktober fand die VLGST Projektplattform in Liechtenstein statt. Bei dieser Plattform für Stiftungen referierte Mag. Karin Haselböck (Leadership Team Ashoka Europe) eingangs, wie …
Mit diesem Monat starten wir – nun ganz offiziell – auch in Korneuburg, welches dem schönen niederösterreichischen Weinviertel angehört. Diesmal allerdings in einer etwas anderen …
Wir freuen uns sehr über einen weiteren ausführlichen Bericht auf der österreichweiten Gemeindebundplattform, dem Kommunalnet. Hier wurde Zeitpolster am 1. Oktober als alternatives Pflegemodell für …
Manche Themen machen uns sprachlos. Manchmal fehlt uns das Wissen, manchmal einfach die Gelegenheit oder gute Fragen. Am liebsten führen wir solche Gespräche mit Menschen, …
Rikscha Pilot*innen radeln mit älteren Menschen, viele aus Heimen, durch altbekannte Umgebungen. Gemeinsam ins Gespräch zu kommen, Geschichten von früher oder einfach raus und den …
Die Stopp Corona App ist nicht gerade beliebt, aber viel in den Medien. Warum ich diese dennoch auf mein Smartphone geladen habe, hat schon zu …
An alle Freunde der öffentlichen Verkehrsmittel: Jetzt heißt es aufgepasst und gut hinsehen! Wir sind nun ganze neun Wochen in allen Landbussen von Hohenweiler bis …
Der Zeitpolster Liechtenstein Geschäftsführerin Judith Oehri und ihrem Team ist es gelungen, für jede Gemeinde eine freiwillige Person zu finden, welche hilfesuchende Menschen mit Helfenden …
Unsere erste Plakatserie ist fertig. Teams, freiwillige Helfer*innen und Interessierte können diese ab sofort kostenlos bei uns bestellen. Wir freuen uns sehr darauf, Zeitpolster an …
Sie haben Fragen oder es beschäftigen Sie Themen rund um das Älterwerden, Betreuung oder wie Sie im Alter wohnen sollen? Kommen Sie ins Gespräch. Wir …
Liebe Interessierte, Helfende und Betreute bei Zeitpolster,
in den kommenden Wochen werden nach und nach Betriebe,
Schulen, Kindergärten und Sport- und Freizeitstätten wieder geöffnet werden. Mit
diesem …
Die Coronakrise stellt uns alle vor völlig neue Herausforderungen. Auch wir von Zeitpolster stellen uns die Frage: Wie können wir helfen? Was gibt es zu …
Für die Gruppe Unterland konnten fünf kompetente und engagierte Personen für das Leitungsteam gefunden werden. Nach einer Einschulung, welche in den kommenden Wochen stattfindet, werden …
Am Samstag, den 7. März erschien mit der Wochenendausgabe ein ausführlicher Bericht zu der Idee hinter Zeitpolster durch NEUE-Redakteurin Mag. Rubina Bergauer. Wir sagen Danke …
Wir bedanken uns herzlich und sind glücklich unser Ziel beim Crowdfinancing erreicht zu haben. Für uns ist dies eine wichtige Grundlage Zeitpolster in die nächste …
Nach einer längeren gemeinsamen Vorbereitungsphase konnten wir heute unseren ersten Lizenzvertrag unterzeichnen. Zeitpolster wird in Liechtenstein von einem eigens gegründeten Verein geführt. Der Vorstand konnte …
Wie
das Modell Zeitpolster funktioniert und welchen Nutzen die Gesellschaft
daraus ziehen kann, darüber informierte die Stiftung Zukunft am 21.
Oktober im liechtensteinischen Ruggell.
Der
älteren …
Das Parlament in Liechtenstein befasst sich in einer sehr umfassenden Debatte mit Zeitvorsorge. Aufgrund des steigenden Bedarfes an Betreuungsleistungen und des drohenden Personalmangels wird die …
Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie am Dienstag, 22. Oktober um 19 Uhr, wie Zeitpolster funktioniert.
Ort: Eisengasse 6a, 6850 Dornbirn (Schauraum Hase & Kramer)
“Das
…
Am 29. Mai war unser Geschäftsführer Gernot Jochum-Müller bei Vorarlberg heute im Studio zu Gast. Für den Beitrag hat der ORF Helfenden über die Schulter …
In der aktuellen Ausgabe berichtet Barbara Stöckl in der Kronenzeitung über Zeitpolster. Danke für den Beitrag!
Wir haben uns in der Standard Beilage zu den Golden Agers platziert. Gesund alt zu werden ist ein wichtiges Gut. Zeitpolster Aktive leisten für sich …
Wer betreut in Zukunft wen?Wir nehmen den internationalen Tag der älteren Generation als Anlass, der Öffentlichkeit einen Einblick in unsere Aktivitäten zu bieten. Mit internationalen …
Die Schulung richtet sich an alle Helfenden, die in Wien und Niederösterreich aktiv sind. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf die Fragen: Wofür sind wir zuständig …
Damit auch im Ausseerland ein eigenes Zeitpolster-Team aufgestellt werden kann, haben die Initiatoren Coco Kammerer und Elisabeth Pichler einen Aufruf in der Zeitung des Steirischen …
Wir sind stolz darauf, auf OKTO TV zu sein!Am 5. Juni konnten sich Vertreter von Zeitpolster bei einem Themenabend im lebenswerten Matznerviertel vorstellen. Wir sind …
Zeitpolster lud gemeinsam mit „Lebenswertes Matznerviertel“ zu einem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank ein.„Lebenswertes Matznerviertel“ ist eine Initiative rund um das Wohnprojekt „Sargfabrik“. Engagierte …
Am 14. Mai haben sich Vertreter von Zeitpolster und Interessierte das Zeitvorsorgemodell der Stadt St.Gallen angesehen. Auf Anregung des Dornbirner Teams machten sich 18 VertreterInnen …
Wien, Seminarraum der Sargfabrik, Goldschlaggasse 169
Zeitpolster veranstaltet gemeinsam mit der Initiative „Lebenswertes Matznerviertel“ des 14. Wiener Gemeindebezirks zwei Abende im Mai und im Juni, …
Im Rahmen der Lokalen Agenda Liesing, Gruppe Generationendialog, befassten sich SchülerInnen der Anton-Krieger-Gasse seit September 2018 mit dem Projekt „Zeitpolster goes Liesing!“ Sie verfolgten die …
Zeitpolster ist mit einem Stand auf der Seniorenmesse “Lebenslust” in Wien vertreten. Die Seniorenmesse ist eine gute Gelegenheit, Zeitpolster besser kennen zu lernen.Auf unserem Messestand …
Am 29. April stellt sich das Zeitpolster Team Bludenz mit einem Infostand von 10 – 17 Uhr im Zimbapark in Bürs Ihren Fragen.Sie benötigen Unterstützung …
Kein Geld: „Zeitpolster“ als Tauschgeschäft
Im neuen Netzwerk „Zeitpolster“ in Wien lautet das Motto „Zeit statt Geld“. Menschen helfen Menschen, meist Senioren. Die Helfer „sparen“ Stunden …
Bei einem Vortrag, der über den Krankenpflegverein in Buch organisiert wurde, war Zeitpolster gefragt sich vorzustellen. Link: https://www.vol.at/wichtige-saeule-der-ambulanten-betreuung/6086612
edf
Dürfen wir vorstellen: Marion Docekal ist Cranio Sacral Therapeutin in Wien. Im Rahmen ihrer Arbeit trifft sie oft ältere Menschen und ihre pflegenden Angehörigen. Dabei …
Im Rahmen der weltweiten Initiative “Making more health” stellt GF Gernot Jochum-Müller das Vorsorgesystem Zeitpolster in einem Film vor.” Making more health” wird von Ashoka …
Sabine Gruber, Regionalkoordinatorin für Wien, in einem Interview mit Radio Korneuburg.
Gernot Jochum-Müller im Gespräch mit dem Kirchenblatt Vorarlberg. Zum Artikel: https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/organisation/kirchenblatt/artikel/zeitpolster-einfach-zeit-nehmen
Im Jänner starten wir mit der Einschulung des ersten Teams in Wien. Die Teammitglieder erhalten dabei alle Infos, die sie benötigen, um Helfende und Betreute …
Serviceline: Mo-Fr 9 bis 12 Uhr
Newsletter abonnieren

Die Zeitsäule für die Altersvorsorge