Hinter den Kulissen: Jedes Team ist anders!
Im Gespräch mit Zeitpolster Regionalkoordinatorin Judith Schneider: Gruppengründungen in Niederösterreich – viele Wege führen zum Erfolg!
Hinter den Kulissen: Jedes Team ist anders! Weiterlesen »
Im Gespräch mit Zeitpolster Regionalkoordinatorin Judith Schneider: Gruppengründungen in Niederösterreich – viele Wege führen zum Erfolg!
Hinter den Kulissen: Jedes Team ist anders! Weiterlesen »
Es ist ein „Mut-Ausbruch“! Zeitpolster kann nun auch gehört werden. Aber wozu? Und können wir das überhaupt? Über kleine Mischgeschicke und Erfolge.
Hinter den Kulissen: Podcasting! Zeit für etwas NEUES! Weiterlesen »
Was verstehen wir darunter? Ist Menschlichkeit ein Wert? Wir sprechen mit Zeitpolster Teams über ihre Erfahrungen.
Menschlichkeit und soziale Verbundenheit Weiterlesen »
Wenn das Alleinsein zur Einsamkeit wird, ist es an der Zeit zu handeln. Besser schon davor. Aber wie?
Hinter den Kulissen: EINSAMKEIT. – und was sie mit uns macht Weiterlesen »
Können wir für längere Zeit allein sein? Können wir diesen Zustand genießen? Was spricht dafür, was dagegen?
Alleinsein im Alter: Glück oder Last? Weiterlesen »
Ab diesem Monat bietet Zeitpolster das erste Kooperationsmodell für Betriebe an. Mitarbeiter*innen bekommen so die Möglichkeit, Betreuung für pflegebedürftige Eltern direkt über ihren Dienstgeber zu erhalten.
Wo liegt der Unterschied? Dürfen alle Menschen pflegen und betreuen? Wie sieht das in der Praxis aus? Lesen Sie nach.
Pflege oder Betreuung? Weiterlesen »
„Ich kann nicht zum Arzt gehen, ich weiß nicht was mir fehlt.“ Ist das auch bei Betreuungsanfragen so? Lesen Sie dazu unser aktuelles Interview: Betreuung vermitteln
Wir klären für Sie die wichtigsten Fragen rund um das Thema Betreuung auf. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten.
Alles, was Sie über Betreuung wissen sollten! Weiterlesen »
Nehmen Sie Einblick in die Entstehung eines Wirkungsberichts. Es braucht dafür die Mitarbeit vieler Beteiligter. Denn gesellschaftliche Wirkung kann nur gemeinsam entstehen. Es braucht Mut, sich aus der eigenen Komfortzone herauszubewegen.