LOGIN | KONTAKT |

Plakatserie für Österreich – Sei dabei!

Unsere erste Plakatserie ist fertig. Teams, freiwillige Helfer:innen und Interessierte können diese ab sofort kostenlos bei uns bestellen. Wir freuen uns sehr darauf, Zeitpolster an vielen Orten Österreichs bekannt zu machen. So haben wir die letzten Wochen gut genützt, intensiv daran gearbeitet und eine erste Auswahl an wichtigen Themen getroffen. Dies auch, da besonders derzeit […]

Plakatserie für Österreich – Sei dabei! Weiterlesen »

„Jetzt ist die Zeit für gute Gespräche.“ Die neuen Zeitpolster-Impulsboxen sind fertig!

Sie haben Fragen oder es beschäftigen Sie Themen rund um das Älterwerden, Betreuung oder wie Sie im Alter wohnen sollen? Kommen Sie ins Gespräch. Wir liefern dazu Fragen und anregende Impulse. Die Zeitpolster Impulsboxen sind eine wunderbare Möglichkeit, Familie, Nachbarn, Freunde und Interessierte zu einem gemeinsamen und entspannten Austausch einzuladen. Wählen Sie eine Impulsbox aus,

„Jetzt ist die Zeit für gute Gespräche.“ Die neuen Zeitpolster-Impulsboxen sind fertig! Weiterlesen »

Coronavirus gestrickt

Betreuung in Zeiten von Corona

Liebe Interessierte, Helfende und Betreute bei Zeitpolster, in den kommenden Wochen werden nach und nach Betriebe, Schulen, Kindergärten und Sport- und Freizeitstätten wieder geöffnet werden. Mit diesem Schreiben wollen wir einen Überblick bieten, worauf es nun bei der Betreuung durch Zeitpolster ankommt. Mit der Ankündigung der Lockerungen der Ausgangsverbote häufen sich bei Zeitpolster die Anfragen

Betreuung in Zeiten von Corona Weiterlesen »

Corona: Eine neue und fremde Situation. Wie geht es uns dabei und was gilt es zu tun?

Die Coronakrise stellt uns alle vor völlig neue Herausforderungen. Auch wir von Zeitpolster stellen uns die Frage: Wie können wir helfen? Was gibt es zu tun? Wir stellen fest, dass wir mit unserer Betreuungsarbeit an Grenzen stoßen. Viele unserer Helfenden fallen derzeit selbst in die Risikogruppe und sollten nicht zum Einsatz kommen. Dennoch helfen einzelne

Corona: Eine neue und fremde Situation. Wie geht es uns dabei und was gilt es zu tun? Weiterlesen »

Großartig! Liechtenstein konnte bereits die erste Zeitpolster-Gruppe gründen. Wir wünschen guten Start!

Für die Gruppe Unterland konnten fünf kompetente und engagierte Personen für das Leitungsteam gefunden werden. Nach einer Einschulung, welche in den kommenden Wochen stattfindet, werden sie die Ansprechpersonen für Freiwillige und Hilfesuchende in den einzelnen Gemeinden sein. Dies sind: Andrea Fritz (Schellenberg), Marianne Hoop (Eschen), Martin Büchel (Ruggell), Astrid Büchel (Gamprin) und Marina Kieber (Mauren)

Großartig! Liechtenstein konnte bereits die erste Zeitpolster-Gruppe gründen. Wir wünschen guten Start! Weiterlesen »

Crowdfinancing erfolgreich abgeschlossen

Wir bedanken uns herzlich und sind glücklich unser Ziel beim Crowdfinancing erreicht zu haben. Für uns ist dies eine wichtige Grundlage Zeitpolster in die nächste Phase führen zu können. Die wichtigsten nächsten Schritte sind natürlich die bestehenden Gruppen zu stärken, weitere Teams aufzubauen und weiterhin viele Menschen zu betreuen. Unsere Projektschwerpunkte liegen für die nächsten

Crowdfinancing erfolgreich abgeschlossen Weiterlesen »

Erster Lizenzpartner kommt aus Liechtenstein

Nach einer längeren gemeinsamen Vorbereitungsphase konnten wir heute unseren ersten Lizenzvertrag unterzeichnen. Zeitpolster wird in Liechtenstein von einem eigens gegründeten Verein geführt. Der Vorstand konnte mit wichtigen Persönlichkeiten aus Liechtenstein gegründet werden. Präsident von Zeitpolster in Liechtenstein ist Ewald Ospelt, ehem. Bürgermeister von Vaduz. Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit. Iniziert wurde das Vorhaben

Erster Lizenzpartner kommt aus Liechtenstein Weiterlesen »

Zeitpolster als Vorbild

Wie das Modell Zeitpolster funktioniert und welchen Nutzen die Gesellschaft daraus ziehen kann, darüber informierte die Stiftung Zukunft am 21. Oktober im liechtensteinischen Ruggell. Der älteren Generation einen würdigen Lebensabend zu ermöglichen, stellt sich als herausfordernde aber auch ehrenwerte Aufgabe für die Gesellschaft dar. Doch wer soll die Pflege und Betreuung in den nächsten Jahrzehnten

Zeitpolster als Vorbild Weiterlesen »

Parlament Liechtenstein befasst sich mit Zeitvorsorge

Das Parlament in Liechtenstein befasst sich in einer sehr umfassenden Debatte mit Zeitvorsorge. Aufgrund des steigenden Bedarfes an Betreuungsleistungen und des drohenden Personalmangels wird die Gründung eines Zeitvorsorgesystems begrüßt. Die Regierung kommt zum Schluss den Aufbau eines Zeitvorsorgemodells auch finanziell unterstützen zu wollen. Zeitpolster wurde in der Debatte als Modell wohlwollend gewürdigt. Es gibt auch

Parlament Liechtenstein befasst sich mit Zeitvorsorge Weiterlesen »