Als kleiner Teil einer großen Bewegung
Am 1. Dezember ist Giving Tuesday, der weltweite Tag des Gebens und Spendens. Wir sind mit dabei! Unterstützen Sie Zeitpolster.
Als kleiner Teil einer großen Bewegung Weiterlesen »
Am 1. Dezember ist Giving Tuesday, der weltweite Tag des Gebens und Spendens. Wir sind mit dabei! Unterstützen Sie Zeitpolster.
Als kleiner Teil einer großen Bewegung Weiterlesen »
Was ist derzeit bei Betreuungen erlaubt? Worauf müssen wir achten? Wie können wir uns sicher sein die passenden Maßnahmen in der Betreuung zu setzen? Wir passen diesen Blogbeitrag laufend an die Gegebenheiten der öffentlichen Regelungen an. Aktualisiert am 16.11.2020 Der zweite Lockdown ist nun wirklich geworden. Die Betreuung hilsbedürftiger Menschen stellt dabei einen der wichtigen
Corona aktuell: Wichtige Regelungen für Betreuungseinsätze bei Zeitpolster Weiterlesen »
Am 1. Oktober fand die VLGST Projektplattform in Liechtenstein statt. Bei dieser Plattform für Stiftungen referierte Mag. Karin Haselböck (Leadership Team Ashoka Europe) eingangs, wie social Impact gelingen kann – social Impact steht für gewünschte gesellschaftliche Veränderung. Dies tat sie ihrer eigenen Erfahrung nach. Frau Haselböck war maßgeblich daran beteiligt, dass heute alle Kinder Schihelme
Zeitpolster als Beispiel für social Impact Weiterlesen »
Mit diesem Monat starten wir – nun ganz offiziell – auch in Korneuburg, welches dem schönen niederösterreichischen Weinviertel angehört. Diesmal allerdings in einer etwas anderen Form. Wir stehen nun in enger Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen Pflegedienst CuCo (Buurtzorg Cura Communitas)! Dieser leistet mit seinem Team aus medizinisch ausgebildeten Fachkräften seit dem Jahr 2018 mobile Heimpflege.
Eine neue Form der Zusammenarbeit: Zeitpolster in Korneuburg mit CuCo Weiterlesen »
Wir freuen uns sehr über einen weiteren ausführlichen Bericht auf der österreichweiten Gemeindebundplattform, dem Kommunalnet. Hier wurde Zeitpolster am 1. Oktober als alternatives Pflegemodell für Gemeinden ausführlich vorgestellt und dabei an soziale Einrichtungen appelliert, sich mit uns zu verbinden. Das Kommunalnet ist für uns ein sehr wichtiger Partner, da österreichweit 96 % aller Gemeinden ihre
Hilfe vom Gemeindebund Österreich! Ein Aufruf zur Partnerschaft. Weiterlesen »
Manche Themen machen uns sprachlos. Manchmal fehlt uns das Wissen, manchmal einfach die Gelegenheit oder gute Fragen. Am liebsten führen wir solche Gespräche mit Menschen, die wir kennen und mögen. Laden Sie einfach Freunde, Nachbarn und Familie ein. Für alles andere sorgen wir mit der Impulsbox, die wir gerne zusenden. Unsere erste Impulsbox dreht sich
Rikscha Pilot:innen radeln mit älteren Menschen, viele aus Heimen, durch altbekannte Umgebungen. Gemeinsam ins Gespräch zu kommen, Geschichten von früher oder einfach raus und den Wind in den Haaren zu spüren. Radeln ohne Alter verbindet die Lust am Radeln mit tollen Erlebnissen für Menschen, die selbst nicht mehr radeln können. Wir meinen, dass es in
Radeln ohne Alter Weiterlesen »
Die Stopp Corona App ist nicht gerade beliebt, aber viel in den Medien. Warum ich diese dennoch auf mein Smartphone geladen habe, hat schon zu manchen interessanten Debatten geführt. Deshalb teile ich die Gründe für meine Entscheidung öffentlich in diesem Blog. Das Rote Kreuz hat sich in Österreich sehr früh an eine technische Lösung zur
Corona App ja, nein, vielleicht? Weiterlesen »
An alle Freunde der öffentlichen Verkehrsmittel: Jetzt heißt es aufgepasst und gut hinsehen! Wir sind nun ganze neun Wochen in allen Landbussen von Hohenweiler bis Götzis und auch im Dornbirner Stadtbus auf den Bildschirmen zu sehen. Für uns bedeutet das eine wertvolle Unterstützung auf unserer Suche nach freiwilligen Helfenden. Wir freuen uns sehr über diese
Wir sind ab jetzt in den öffentlichen Bussen zu sehen! Weiterlesen »
Der Zeitpolster Liechtenstein Geschäftsführerin Judith Oehri und ihrem Team ist es gelungen, für jede Gemeinde eine freiwillige Person zu finden, welche hilfesuchende Menschen mit Helfenden verbindet. So konnten alle Freiwilligenteams nach vorhergegangener Onlineschulung bereits am 15.6.2020 offiziell ihre ersten Betreuungseinsätze aufnehmen. Dies bereits ganze drei Monate früher als geplant! Der operative Start war ursprünglich für
Zeitpolster Liechtenstein startet 3 Monate früher als geplant: Noch diesen Sommer! Weiterlesen »