VOTING startet heute!
Zeitpolster ist als „Ort des Respekts“ nominiert! Stimmen Sie mit uns schenken Sie uns Ihre Stimme!
VOTING startet heute! Weiterlesen »
Zeitpolster ist als „Ort des Respekts“ nominiert! Stimmen Sie mit uns schenken Sie uns Ihre Stimme!
VOTING startet heute! Weiterlesen »
Suzanne und Monique: Zeit für andere geben und später zurückbekommen – eine schöne Geschichte!
Team-Mitglieder und Helfende für Klosterneuburg gesucht! Weiterlesen »
Zeitpolster – Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN Doris Spadt, die Mentaltrainerin & Coachin in den Bereichen Resilienz, Achtsamkeit, Entspannung und Motivation gibt uns bei dieser Folge sehr viele wertvolle und vor allem praktische Tipps für ein positiveres und widerstandsfähigeres Leben! Besonders der Begriff Resilienz, also die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen zu können ist
Wenn sich tausende Menschen für ein besseres Zusammenleben engagieren sind wir mit dabei!
Zeitpolster als „Ort des Respekts“ nominiert! Weiterlesen »
„Ich gehe in Pension! Was habe ich noch alles vor? Wie möchte ich meinen neuen Lebensabschnitt gestalten?“
Vorbereiten auf die Pension! Weiterlesen »
Was darf ein Laie nun wirklich – was nicht? Wer trägt die Verantwortung? Betreuungsaufgaben gehören professionell übertragen. Informieren Sie sich.
Delegation von Aufgaben: Dürfen Laien betreuen? Weiterlesen »
Zeitpolster – Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN Der Soziologe Klaus Wegleitner ist sowohl im akademischen Umfeld als auch in der Praxis im Bereich der Alters – (Für-)Sorge tätig. Nach seiner Arbeit im Hospiz-/Palliativ Care Bereich ist er nun am „Zentrum für interdisziplinäre Alterns- und Care Forschung“ und Obmann des Vereins „Sorgenetz“ in Wien. In diesem
Ab diesem Monat bietet Zeitpolster das erste Kooperationsmodell für Betriebe an. Mitarbeiter*innen bekommen so die Möglichkeit, Betreuung für pflegebedürftige Eltern direkt über ihren Dienstgeber zu erhalten.
Nehmen Sie Einblick in die Entstehung eines Wirkungsberichts. Es braucht dafür die Mitarbeit vieler Beteiligter. Denn gesellschaftliche Wirkung kann nur gemeinsam entstehen. Es braucht Mut, sich aus der eigenen Komfortzone herauszubewegen.
Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Faktoren auf: Was bedeutet Impact für uns? Und, wie schaffen wir es, unsere Gesellschaft voranzutreiben und soziale Wirkung zu erzielen? Der erste Zeitpolster Wirkungsbericht ist bereit!