LOGIN | KONTAKT |

Zeitpolster als Vorbild

Wie das Modell Zeitpolster funktioniert und welchen Nutzen die Gesellschaft daraus ziehen kann, darüber informierte die Stiftung Zukunft am 21. Oktober im liechtensteinischen Ruggell. Der älteren Generation einen würdigen Lebensabend zu ermöglichen, stellt sich als herausfordernde aber auch ehrenwerte Aufgabe für die Gesellschaft dar. Doch wer soll die Pflege und Betreuung in den nächsten Jahrzehnten […]

Zeitpolster als Vorbild Weiterlesen »

Parlament Liechtenstein befasst sich mit Zeitvorsorge

Das Parlament in Liechtenstein befasst sich in einer sehr umfassenden Debatte mit Zeitvorsorge. Aufgrund des steigenden Bedarfes an Betreuungsleistungen und des drohenden Personalmangels wird die Gründung eines Zeitvorsorgesystems begrüßt. Die Regierung kommt zum Schluss den Aufbau eines Zeitvorsorgemodells auch finanziell unterstützen zu wollen. Zeitpolster wurde in der Debatte als Modell wohlwollend gewürdigt. Es gibt auch

Parlament Liechtenstein befasst sich mit Zeitvorsorge Weiterlesen »

Dornbirn, 22.10.19 Infoabend für Interessierte

Lernen Sie uns kennen und erfahren Sie am Dienstag, 22. Oktober um 19 Uhr, wie Zeitpolster funktioniert. Ort: Eisengasse 6a, 6850 Dornbirn (Schauraum Hase & Kramer) „Das Zeitpolster-Team aus Dornbirn stellt sich vor und freut sich über Anfragen und Menschen, die gern aktiv vorsorgen und helfen.“ Kontakt und Anmeldung Dornbirn:

Dornbirn, 22.10.19 Infoabend für Interessierte Weiterlesen »

Expertentalk zum Internationaler Tag der älteren Generation

Wer betreut in Zukunft wen?Wir nehmen den internationalen Tag der älteren Generation als Anlass, der Öffentlichkeit einen Einblick in unsere Aktivitäten zu bieten. Mit internationalen Experten diskutieren wir Ausmaß und Lösungsmöglichkeiten des steigenden Betreuungsbedarfs. Anschließend stellen wir unsere Motivation und unsere Hilfeleistungen vor. Den Abschluss des Tages begehen wir mit einem Fest mit Live-Musik und

Expertentalk zum Internationaler Tag der älteren Generation Weiterlesen »

Helfende-Schulung: Helfen & Grenzen

Die Schulung richtet sich an alle Helfenden, die in Wien und Niederösterreich aktiv sind. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf die Fragen: Wofür sind wir zuständig und wofür nicht? Wie können wir uns abgrenzen und was können wir tun, wenn es einmal schwierig wird? Anschließen lassen wir den Abend bei einem kleinen Imbiss gemeinsam ausklingen. Wir

Helfende-Schulung: Helfen & Grenzen Weiterlesen »