LOGIN | KONTAKT |

Unkategorisiert

Helfer:innenanlass im Unterland

Das Team Unterland ist schon in den Vorbereitungen für den nächsten Anlass für Helfende, der dieses Mal in Ruggell stattfindet und haben ein tolles Programm zusammengestellt. Es würde uns freuen, wenn möglichst viele Helfende an diesem Anlass teilnehmen, und ein reger Austausch mit den Teammitgliedern, der Geschäftsführung und dem Vorstand stattfindet. Wann und wo? Freitag, […]

Helfer:innenanlass im Unterland Weiterlesen »

Wie transportiert man jemanden, der im Rollstuhl sitzt?

Damit die Helfenden von Zeitpolster, welche neu Fahrten für das LAK übernehmen, die Personen im Rollstuhl auch sicher ans Ziel bringen, erfolgte eine entsprechende Schulung. Gelernt wurde, – wie man einen Rollstuhl zusammen klappt, – wie es sich anfühlt, im Rollstuhl zu sitzen, – wie man den Rollstuhl im Auto sichert, – wie man mit

Wie transportiert man jemanden, der im Rollstuhl sitzt? Weiterlesen »

Pilotprojekt Fahrdienst LAK

Zeitpolster startet zusammen mit der LAK und dem Behindertenverband ein Pilotprojekt im Bereich Fahrdienst. Es kommt immer wieder vor, dass der Liecht. Behindertenverband im Bereich Fahrdienst einen Engpass hat. Aus diesem Grund haben die LAK (Anni Spagolla) und Zeitpolster (Judith Oehri) in Absprache mit dem Behindertenverband ein Pilotprojekt für die Häuser St. Laurentius und St.

Pilotprojekt Fahrdienst LAK Weiterlesen »

Auch Schaan entschädigt die Mahlzeiten-Austragenden neu mit Gutscheinen von Zeitpolster

Der Gemeinderat von Schaan hat analog der Gemeinde Vaduz in seiner Sitzung vom 15. März 2023 ebenfalls entschieden, den Mahlzeitenaustragenden eine jährliche Entschädigung mit Zeitgutschriften von Zeitpolster zu geben. In Schaan werden durch das Mahlzeitendienst-Team an sechs Tagen die Woche Essen ausgetragen. Damit der Sonntag auch abgedeckt ist, erfolgt an einen Teil der Kunden am

Auch Schaan entschädigt die Mahlzeiten-Austragenden neu mit Gutscheinen von Zeitpolster Weiterlesen »

Vaduz entschädigt die Mahlzeiten-Austragenden neu mit Gutscheinen von Zeitpolster

Der Mahlzeitendienst der Familienhilfe Liechtenstein e.V.  ist eine nicht mehr wegzudenkende Dienstleistung im Land und richtet sich an Menschen, denen eine selbstständige Zubereitung der Mahlzeiten dauerhaft oder für einen bestimmten Zeitraum nicht möglich ist. Zur Verstärkung der Mahlzeiten-Teams oder als Ersatz sucht die Familienhilfe Liechtenstein immer wieder Menschen, die bereit sind, diesen Zustelldienst zu verrichten

Vaduz entschädigt die Mahlzeiten-Austragenden neu mit Gutscheinen von Zeitpolster Weiterlesen »

Zeitpolster bekommt Zustupf vom «Muurer Räbahobel»

Wer liest schon Prinz Harrys Memoiren, wenn man viel unterhaltsamere Klatsch- und Tratschgeschichten aus dem schönen Unterland haben kann – gut gewürzt mit einer Prise Landespolitik? Der «Muurer Räbahobel» ist jede Fasnacht ein Kassenschlager. Das ist auch gut so, denn der Reinerlös wird jeweils an eine gemeinnützige Organisation gespendet. 2000 Franken sind im vergangenen Jahr

Zeitpolster bekommt Zustupf vom «Muurer Räbahobel» Weiterlesen »

Wechsel im Team Unterland

Andrea Fritz, welche für die Schellenbergerinnen und Schellenberger die Ansprechperson von Zeitpolster war, wird ihre Aufgaben per 1. Januar 2023 an Thomas Goop übergeben. Wir freuen uns, dass wir mit ihm eine tolle Nachfolge für Andrea finden konnten. Andrea danken wir herzlich für ihr sehr grosses Engagement und ihre Unterstützung beim Aufbau der Teams. Ganz

Wechsel im Team Unterland Weiterlesen »

Austausch mit dem Gampriner Vorsteher Johannes Hasler und der Seniorenkoordinatorin Ann Näff-Oehri

Die Gemeinden Ruggell-Gamprin-Schellenberg haben seit kurzem mit Ann Näff-Oehri eine engagierte Seniorenkoordinatorin in ihrem Team. Um die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu prüfen, tauschten sich Judith Oehri, Astrid Büchel und Martin Büchel mit dem Vorsteher Johannes Hasler und der Seniorenkoordinatorin Ann Näff-Oehri aus. Dabei wurden Schnittstellen, Kommunikation und auch mögliche Verbesserungspotenziale diskutiert. Dieser Austausch wurde von

Austausch mit dem Gampriner Vorsteher Johannes Hasler und der Seniorenkoordinatorin Ann Näff-Oehri Weiterlesen »