Klicken Sie auf die jeweiligen Bilder, um zu sehen, was es mit diesem Satz auf sich hat.
Die kleine Tassengeschichte von Astrid Bechter-Boss will erklären, weshalb sich der ein und der selbe Verlust ganz anders anfühlen kann.
Reflexion
Lesen Sie sich die Fragen durch und schreiben Sie die Antworten auf ein Blatt Papier auf. Am Ende der Lerneinheit werden Sie nochmal einen Blick darauf werfen.
Schreiben Sie sich Ihre Gefühle auf und wie Sie diese ausdrücken oder mit ihnen umgehen.
Welche kleinen Trauererfahrungen haben Sie gemacht, die Ihnen spontan einfallen?
Welche Lösungen im Umgang mit Verlusten haben Sie für sich entwickelt? Nehmen Sie sich drei oder vier Ihrer Verlusterfahrungen und notieren, wie Sie damit umgegangen sind. Erkennen Sie Parallelen oder Strategien?
Welche Gefühle fallen Ihnen ein, wenn Sie an die Liebe denken?
Und welche Gefühle, wenn Sie an die Trauer denken?