KONTAKT

Kursangebot

Kursübersicht

Hier finden Sie die Übersicht zu unseren Kursthemen

Im Rahmen des mehrjährigen Erasmusprojektes “Lern-to-care” haben wir für Sie diese Online Lernplattform entwickelt. Über 90 Kurse stehen Ihnen zur Verfügung.

Inzwischen sind alle Kurse erstellt, den letzten Feinschliff an Bildern, Fehlerbehebungen und Anpassungen nehmen in diesen Wochen vor. Wenn Sie Fehler finden, schreiben Sie am besten hier eine Nachricht, oder tragen Sie diese am Feedbackforumlar ein.

Appropo Feedback: Alle Rückmeldungen, alle ausgefüllten Feedbackformulare die uns bis 30.3.2025 erreichen, nehmen an der Verlosung eines Tablets im Wert von ca. 250 Euro teil.

Für Einsteiger und Interessierte haben wir einen Einstiegskurs zusammengestellt.

  • Wie sind die Kurse aufgebaut?
  • Was sollte ich beachten?
  • Wie komme ich ins nächste Kapitel?
  • Wie geht das mit dem Quizz?
  • etc.

Besuchen Sie den Einführungskurs, und verschaffen Sie sich einen Überblick!

Was macht eine gute Begleitung aus? Wo liegen Ihre Stärken, und wo sind klare Grenzen wichtig? In unseren Basiskursen erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Grundlagen der Freiwilligenarbeit mit älteren Menschen.

Sie lernen, warum Ihre Haltung entscheidend ist, welche Rolle Sie übernehmen können und wie Sie die Selbstwirksamkeit der betreuten Personen stärken. Zudem erfahren Sie, welche Hygienemaßnahmen im Alltag helfen, reflektieren Ihre eigene Motivation und bereiten sich gezielt auf Ihren ersten Einsatz vor.

Natürlich kann jede Kurseinheit einzelen absolviert werden, ganz nach eigenem Interesse.

Wie reagieren Sie im Notfall? Wie unterstützen Sie sinnvoll im Haushalt, ohne zu bevormunden? In unseren Aufbaukursen vertiefen Sie Ihr Wissen und erweitern Ihre Fähigkeiten für eine noch sicherere und wirkungsvollere Begleitung älterer Menschen.

Sie lernen grundlegende Notfallmaßnahmen kennen, erhalten praxisnahe Anleitungen zum Umgang mit Rollator und Rollstuhl und erfahren, wie Stürze vermieden werden können. Zudem setzen Sie sich mit Gewaltprävention auseinander und entwickeln Strategien, um schwierige Situationen souverän zu meistern.

Natürlich kann jede Kurseinheit einzelen absolviert werden, ganz nach eigenem Interesse.

Jede Betreuungssituation ist einzigartig – und mit den richtigen Kenntnissen können Sie noch gezielter unterstützen. Unsere Themenkurse bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen in speziellen Bereichen zu vertiefen.

Ob Kommunikation, Demenzbegleitung, Ernährung im Alter oder interkulturelle Sensibilität – die Kurse sind thematisch gegliedert und ermöglichen Ihnen, genau die Inhalte zu wählen, die für Ihre Tätigkeit relevant sind. So erweitern Sie Ihre Kompetenzen Schritt für Schritt und gewinnen mehr Sicherheit in Ihrer Rolle als Freiwillige*r.

Wählen Sie die Themen, die Sie interessieren, und gestalten Sie Ihre Weiterbildung individuell!

Achtsam mit Verschiedenheit

Kurseinheiten: 6
Welche Unterschiede machen Geschlecht, Kultur und Herkunft? Wie gehen wir um, mit Sexualität im Alter ?Über den Schatz des Verschieden seins.

Demenz und Validation

Kurseinheiten: 10
Was ist Demenz, wie können wir verstehen und einen guten Umgang damit finden? Einführung in die Validation.

Vielfällige Methoden

Kurseinheiten: 12
Methoden für Freiwillige in der Begleitung von (älteren) Menschen. Werkzeuge und Herangehensweisen für geleingende Besuche.

Einsamkeit

Kurseinheiten: 6
Was ist Einsamkeit, wie können wir reagieren und was können wir anbieten?

Burnout

Kurseinheiten: 3
Burnout verstehen und handlungsfähig bleiben, wie geht das?

Trauer und Tod

Kurseinheiten: 5
Trauer verstehen lernen, Umgang mit Trauer und Trauernden und wie kann ich auf Trauer reagieren?

Geheimnisse guten Alterns

Kurseinheiten: 5
Welche Geheimnisse entdeckt die Forschung rund um die Theman Schlafen, Bewegung und Lebensabläufe auf?

Kommunikation und Konfliktlösung

Kurseinheiten: 10
Wie wir miteinader reden und mit Konflikten umgehen, bestimmt viele Lebenszusammenhänge. Hier gibt es eine ganze Sammlung von Kursen dazu.

Psychologie und Altern

Kurseinheiten: 6
Wie erklärt uns Psychologie Altern? Wie nehmen wir Einfluss auf uns und andere? Was lernen wir von Psychologen?

Erkrankungen im Alter

Kurseinheiten: 2
Was sind unsere altertypischen Erkrankungen? Wissenswertes und was wir als Freiwillige und Angehörige tun können.

Ernährung und Hilfsmittel

Kurseinheiten: 8
Wie hängen Ernährung und gut Alt werden werden zusammen? Was sollten wir in der Betreuung über Ernährungszusammenhänge wissen?

Sie können unsere kostenlosen Kurse auf Ihrer Webseite empfehlen. Das ist ganz einfach. Wie das geht, erklären wir hier.

de_DEDE