fbpx
KONTAKT

2. Was ist Burnout?

Testen sie ihr Wissen zum Thema Burn Out. Lesen sie dazu die folgenden Aussagen und beantworten sie sie mit “richtig” oder “falsch”.

Der Begriff “Burnout” wurde von einem deutschen Psychologen namens Herbert J. Freudenberger geprägt (Freudenberger, 1974). Er hat zuerst darüber gesprochen, wie Menschen, insbesondere diejenigen, die in sozialen oder pflegenden Berufen arbeiten, emotionale und körperliche Erschöpfung erleben. Zum Beispiel haben Mitarbeiter in Selbsthilfe- oder Kriseninterventionszentren Anzeichen von Burnout gezeigt, wie Zynismus oder starke Erschöpfung. Freudenberger hat diesen Zustand “Burnout” genannt.

Er hat auch darauf hingewiesen, dass es eine Spannung gibt zwischen den Menschen, die anderen helfen, wie denen, in Pflegeberufen oder privat Pflegeaufgaben übernehmen, therapeutischen Wohngemeinschaften oder Krisentelefonen arbeiten. Diese Helfenden setzen ihre Fähigkeiten ein, um anderen zu helfen, aber dabei laufen sie Gefahr, zu viel, zu lange und zu intensiv zu arbeiten und in die “Burnout-Falle” zu geraten.

Quelle: Stress und Burnout in Organisationen.

de_DEDE