Den Menschen sehen
In den meisten Fällen, wenn es zu Betreuungssituationen kommt, kann eine Person zeitweise oder dauerhaft etwas nicht (mehr), das Sie früher konnte – und was wir im Alltag unter normalen Bedingungen ganz gut erledigen können (z. B. einkaufen gehen)
Die eigene Selbstständigkeit zu verlieren kann für Menschen belastend, frustrierend und ein harter Umbruch sein. Wenn ihre zu betreute Person damit hadert, dann gucken Sie doch mal hinter die Fassade:
Um die Gefühle und Bedürfnisse der betreuten Person verstehen zu können, versetzen Sie sich doch mal ihn dessen*deren Lage.
Dafür können Sie können sich folgende Fragen stellen:
Hier ist Platz für eine Charakterisierung der betreuten Person. Schreiben Sie hier auf, was Sie sich zu ihrer betreuten Person gedacht haben.
(Wenn Sie diese Person noch nicht kennen: schreiben Sie pro Karte trotzdem einen Stichpunkt auf, denken Sie sich in die Welt einer Person mit Betreuungsbedarf hinein)
(Nennen Sie unbedingt die grauen Stichworte unten im Kasten, damit Ihnen die Aufgabe als “bestanden” angerechnet wird und Sie mit dem Kurs fortfahren können.)