KONTAKT

4. Welche Begleiterscheinungen der Symptome von Demenz gibt es?

Welche Begleiterscheinungen der Symptome von Demenz gibt es?

Was sind die Unterschiede zwischen Vergesslichkeit im Alter und beginnender Alzheimer-Demenz?


Der Beginn von Alzheimer- Demenz ist schleichend. Deshalb machen sich Angehörige von alternden Personen oft Sorgen, wenn hin und wieder etwas vergessen wird. Vergesslichkeit lässt sich von Demenz allerdings abgrenzen.

(Pflege von alten Menschen, 2016, Esther Matolycz, Seite 66-67)


Welche Symptome gibt es für Demenz?


Grundsätzlich lassen sich vielen unterschiedliche Symptome und Symptomkomplexe beobachten.

Folgende Symptome können auf eine beginnende Demenzerkrankung hinweisen:

– Abnehmende Fähigkeit, neue Informationen zu behalten
(z.B. eine Betroffene vergisst, dass sich ihre Tochter zum Kaffee trinken angemeldet hat, obwohl diese am Vormittag noch telefoniert hatten)
– Störung des Denkens
– Störung der Urteilsfähigkeit

Orientierungsstörung
(z.B. Ein Betroffener steht vor dem Supermarkt, in dem er immer einkauft und weiß plötzlich nicht mehr, wie der Weg zu seiner Wohnung ist)
– Persönlichkeitsveränderung
(z.B. Eine Betroffene, die eher zurückhaltend und still als Person war, wird unwirsch, laut und streng, wenn sie etwas nicht versteht)

Antriebslosigkeit
– Auffälliges Sozialverhalten
– Unruhe
– Wortfindungsstörungen

(z.B. Namen von Verwandten werden vergessen, die Jahreszeiten können nicht mehr benannt werden)

– Stimmungsschwankungen
– Einbußen in familiären, sozialen, und beruflichen Fähigkeiten
– Unfähigkeit zu planen, zu organisieren und Reihenfolgen einzuhalten
– Agitiertheit (das Phänomen des Umherwanderns)
– Umkehr des Tag- Nacht -Rhythmus

(Lehrbuch Gesundheits- und Pflegeassistenz, 2019, Hrsg. Sens-Dobritzsch, Seite 554)

Grundsätzlich lassen sich für eine Demenz viele unterschiedliche Symptome und Symptomkomplexe beobachten. Vom Fachpersonal werden viele verschiedenartige kognitive Defizite kategorisiert und diagnostiziert. Drei sollen an dieser Stelle noch kurz aufgegriffen und definiert werden. Diese kommen in der Literatur immer wieder vor.

Begleiterkrankungen


Bild: geralt (pixabay)

Das schwere Stadium der Demenz ist häufig durch vollständige Hilflosigkeit und Abhängigkeit von der Familie und anderen Menschen bestimmt. Auch das Risiko von Begleiterkrankungen ist erhöht und die Lebenserwartung ist verkürzt. Deshalb sind Demenzen bei den Betroffenen und den Angehörigen von Ängsten begleitet. Für Demenzerkrankungen ist bisher keine absolute Heilung möglich.

(Lehrbuch Gesundheits- und Pflegeassistenz, 2019, Hrsg. Sens-Dobritzsch, Seite 552)


de_DEDE