Über diese Lerneinheit

Die Beziehung zwischen helfenden Personen und betreuten Personen ist die Basis für ein gutes und gelingendes Miteinander in der Freiwilligen Tätigkeit.
Sie gestalten dieses Miteinander und bilden damit eine wichtige Grundlage für Ihr Engagement. Der Beziehungsorientierte Ansatz wie wir ihn beschreiben, leitet sich aus einem Internationalen Ansatz in der Arbeit mit Kindern ab. Zwischenzeitlich wird dieser Ansatz auch in Seniorenheimen verwendet und dazu umfassend geforscht:
Was soll ich wofür lernen?

Grundhaltungen und ein Grundverständnis helfen zu reflektieren und verstehen, wie das eigene Handeln die Beziehung zu betreuten Personen beeinflusst.
Sie lernen ein Stufenmodell kennen, das Ihnen helfen kann, Situationen in der Betreuung zu reflektieren.
Aufbau der Lerneinheit
In dieser Lerneinheit erklären wir vier grundlegende Regeln in der Betreuungsarbeit:
1
Einstellung zur betreuten Person
2
Bedeutung von Dialog
3
Gemeinsamer Fokus
4
Selbstwirksamkeit stärken